Online Coaching

(German version below – Deutsche Version unten)

Every offer on felskopf.com is also available online. Just drop me a line or call if you’re interested in online coaching. Free trial is available. Prices according to offer from 50 Euros to 95 Euros per Session (approx. 1,5 hours) with special offers on regular coaching.

Want to come with your friends or climbing partner? No problem! – just ask for group offers.

Spoken languages are English and German.

Offers might include:

  • analysis of strengths and weaknesses
  • technique training (with videoanalysis)
  • fear of falling
  • fear of failure
  • keeping up motivation
  • red point tactics
  • social dimensions of climbing (comparrison with others, climbing grades and climbing in front of an audience)
  • topics of selfworth, inner dialogue, decision making, and projects
  • emotion regulation (fear, frustration, anger, envy, shame, regret)

Methods

As with the live-sessions a big part of our work builds on consultation, reflexion, empathic listening, and building of self-awareness.

Practical elemnts might include meditation, visualization, tools from non-violent-communication, working with action figures to visualize inner voices, working with diaries, and similar tools from coaching practice.

German Version

Jedes Angebot auf felskopf.com gibt es auch online. Schreib‘ mir einfach oder ruf‘ an, wenn du Interesse an einem Online-Coaching hast. Schnuppertraining gibt es kostenlos. Preise variieren je nach Angebot von 50 Euro bis 95 pro Session (ca. 1,5 Stunden) mit Sonderpreisen für regelmäßiges Coaching.

Du möchtest mit deinen Freunden oder dem/der Kletterpartner/in kommen? Kein Problem! – Frag‘ einfach nach Gruppenangeboten.

Die Angebote gibt es auf Deutsch und auf Englisch.

Das Angebot könnte folgendes umfassen:

  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Techniktraining (mit Videoanalyse)
  • Sturzangst
  • Versagensangst
  • Motivationstraining
  • Rotpunkttaktik
  • Soziale Dimension des Kletterns (Vergleich mit anderen, Klettergrade, Klettern vor Publikum)
  • Themen um Selbstwert, innere Anteile, Entscheidungen und Projekte
  • Emotionsregulation (Angst, Frustration, Wut, Neid, Scham, Bedauern…)

Methoden

Wie bei den live-Sessions beruht ein großer Teil der gemeinsamen Arbeit auf Gesprächsführung, Bewusstmachung, empathischem Zuhören und Selbsterkenntnis.

Praktische Übungen können Meditation, Visualisierung, Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation, Figurenarbeit, Arbeit mit Tagebüchern und ähnliche Werkzeuge aus der Beratungspraxis beinhalten.