Anders als vielen Kundinnen und Kunden im Fitnessstudio geht es uns Kletterinnen und Kletterern um mehr als nur gesund und fit sein oder darum, gut auszusehen. Wir sind mit Leib und Seele bei der Sache. Entsprechend drängend können Probleme wie Leistungsplateaus, Sturzangst oder Selbstzweifel sein, wenn sie unserer persönlichen Entwicklung im Klettern im Weg stehen.
Diese Tendenz, das Klettern persönlich zu nehmen, lässt sich vom Einsteiger bis zum Profi verfolgen. Wir wollen oben ankommen, wir wollen etwas schaffen und stolz auf uns sein. Auch wenn der Erfolg beim Klettern in mehr als dem oben ankommen besteht, haben wir das wichtige Bedürfnis besser im Klettern zu werden.
Da Klettern ein überaus technischer, taktischer und mental anspruchsvoller Sport ist, wünschen sich viele eine professionelle Unterstützung in genau diesen Bereichen. Als Trainer, der sich auf die mentale Seite des Kletterns spezialisiert hat, unterstütz ich dich in den ersten Schritten, wenn sich Leistungsplateaus einstellen, wenn es ans Limit geht, und bei vielem mehr…
Aller Anfang ist schwer…Technik, Taktik und Psyche für die ersten Schritte
Du kletterst und boulderst schon eine gewisse Zeit lang, hast Lust auf mehr, aber fühlst dich in deinem Fortschritt gehemmt und überfordert, mit der Frage, wie du effektiv weiterkommst? Gerade am Anfang kann die Flut an Möglichkeiten der Verbesserung überfordernd wirken: Sollte ich bereits Kraftraining machen? Wenn ja, soll ich ans Fingerboard, Klimmzüge machen oder Körperspannung trainieren? Wie steht es um meine Technik und was kann ich tun, um sie zu verbessern? Ist es normal, dass ich mich unsicher fühle, wenn ich im Vorstieg klettere oder bei einem Boulder in drei Meter Höhe einen unsicheren Zug machen muss?
Ein professioneller Blick von außen löst häufig schnell die größten Unsicherheiten auf und hilft dir, die Stellschraube zu finden, die dich am schnellsten zum Erfolg führt.
Bei einem gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, was im Einzel oder in der Gruppe am besten zu tun ist, um dich möglichst schhnell und effektiv weiterzubringen.
Hier gibt es Raum für deine persönliche Anfrage zu Technik, Taktik und Psyche.
Leistungsplateaus überwinden…Für ambitionierte HobbysportlerInnen
Stellst du fest, dass sich im Moment nichts bewegt? Wünschst du dir einen erfahrenen Blick von außen auf deine Stärken und Schwächen und eine professionelle Rückmeldung zu der Frage, wie du dein gegenwärtiges Limit nach oben verschiebst? Oder stellst du fest, dass deine Ängste und Selbstzweifel dich dein Potential einfach nicht an die Wand bringen lassen?
Die frühen Erfolge sind mit der richtigen Stellschraube schnell eingeholt, der Fortschritt gibt dir ein Gefühl von Stolz und Freude. Aber obwohl du innerhalb von kurzer Zeit im 7. oder 8. Grad kletterst oder die 5te Schwierigkeitsstufe in deiner Halle boulderst, geht es jetzt seit einiger Zeit nicht wirklich weiter; ernst recht, wenn du deine Komfortzone verlässt.
Es wird ernst: Du hast dich in vielem verbessert, und hast auch einige Möglichkeiten im Blick, wie es weitergehen könnte. Aber sicher bist du dir nicht – und der wirkliche Durchbruch lässt hartnäckig auf sich warten.
In der Entwicklung im Klettern oder Bouldern lohnt es sich, immer mal wieder innezuhalten und zu überprüfen, wo eigentlich deine größte Schwäche besteht. Denn besser werden wir dadurch, dass wir an unseren Schwächen arbeiten, ohne unsere Stärken aus den Augen zu verlieren. Mit den Monaten oder Jahren haben sich Gewohnheiten eingeschlichen, in Bewegung, Training oder deiner inneren Haltung. Je weiter wir kommen, desto mehr zeigt sich, dass Klettern und Bouldern eben doch Kopfsache sind.
Lass uns gemeinsam im Einzel oder der Gruppe gucken, wo deine Stärken und Schwächen eigentlich liegen. Eigen- und Fremdwahrnehmung können hier Welten auseinander liegen. Aber auch hier gilt: Ist die Stellschraube gefunden, fruchtet das neue Trainingsprogramm für Körper und Geist häufig sehr schnell.
Melde dich hier, wenn du dein Plateau verlassen und aufsteigen möchtest.
Am Limit…Ganzheitliches Mentaltraining für deine Projekte
Haben sich mittlerweile hartnäckige Schwierigkeiten gezeigt, die mit reinem Training nicht zu überwinden sind? Macht dir die Angst zu schaffen -vor dem Stürzen, dem Versagen oder gar dem Erfolg? Suchst du nach dem richtigen Mindset, mentaler Stärke und Biss, um deine Projekte richtig anzugehen und zu schaffen?
Wer den Zauber des Projektierens entdeckt hat, hat gemerkt, dass Wert darin liegt, ans eigene Limit zu gehen und es immer weiter zu verschieben. Aber dann kommt sie: Die Nemesis. Die eine Tour, der eine Boulder, oder der eine Zug, der zum Stopper wird. Oder beobachtest du, dass es dir generell schwer fällt, ganz frei alles zu geben – on point, wenn es darauf ankommt?
Dann heißt die Devise: Trainiere deinen Geist genauso hart, wie du deinen Körper trainierst. Erfolg im Klettern und Bouldern sind zu einem Großteil Kopfsache – wer das begriffen hat, eröffnet sich unendliche Möglichkeiten, sich zu entwickeln.
Nimm Kontakt auf, um dein persönliches Limit zu verschieben und alles zu geben.
Gesundbleiben…Achtsamkeit für mehr Kraft, Resilienz, Mut und Freude im Kletter- und Boulderalltag
Merkst du, dass das Klettern und Bouldern auch seine Schattenseiten mit sich bringt? Nervt dich, dass du deine Projekte nicht hochkommst? Ärgerst du dich dabei immer wieder über dich selbst? Kostet dich das Training manchmal mehr, als es dir gibt?
Wenn wir uns mit unserem Sport identifizieren, ist klar, dass es Hochs und Tiefs geben wird. Wir im Leben auch. Das Klettern und Bouldern macht da keine Ausnahme. Anders als in unserem Leben haben wir hier aber die Gelegenheit in einem relative belanglosen Rahmen auszuprobieren – und zu lernen, achtsam mit uns selbst und unserem Körper umzugehen. Die Belastung beim Klettern und Bouldern in physischer und mentaler Hinsicht können enorm sein.
Wenn wir lernen, mit ihnen umzugehen, mit unserer Energie hauszuhalten, und dabei weiter Fortschritte zu machen, dann ist viel gewonnen. Mehr Freude, mehr Freiheit und mehr Wohlergehen beim Klettern und Bouldern und darüber hinaus.