Halt dich fest, um loszulassen!
Möchtest du herausfinden, wie dir das Bouldern bei den Belastungen des Alltags helfen kann? Suchst du eine Möglichkeit, Stress abzubauen, Überforderung zu vermeiden und schwierige soziale Situationen besser zu meistern?
Dann bist du eingeladen, in diesem Workshop zu lernen, wie du mehr Achtsamkeit, Resilienz und Mut in deinen Alltag bringst!

Unsere Arbeitsweise
In diesem Workshop nutzen wir die unmittelbare Erfahrung beim Bouldern, um fordernde Situationen des Alltags spielerisch zu simulieren. Du hast die Gelegenheit in einer Gruppe von Gleichgesinnten mit etwas mehr Abstand darauf zu sehen, und du lernst Wege kennen, wie du besser mit diesen Herausforderungen umgehst.
Was hast du davon?
Nutze die Gelegenheit, um mehr Leichtigkeit, Selbstsicherheit und Freude in deinen Alltag zu integrieren. Der Workshop ist ideal für dich, wenn du dir bisher etwas schwer damit tust, deine Kraft zu einzuteilen, deinen Raum zu halten, für dich selbst zu sorgen und am Ende für dich, deine Meinung und deine Bedürfnisse auch anderen gegenüber einzustehen.
Wer sind wir?
Wir sind Johanna Baeuml von Climbfulness und Dr. Steven Kindley von Felskopf. Diesen Workshop bieten wir in Kooperation an.

Klettertrainerin C Sportklettern
Fortbildung „Klettern in Erlebnispädagodik und Psychotherapie“/
Fortbildung „KuS ‚Aktiv gegen Depression’“

Dr. Philosophie / Autor
Mentaltrainer
Coach
Kletterbetreuer
Fortbildung „Therapeutisches Bouldern“
Was dich erwartet.
Der Workshop „Mentale Gesundheit und Bouldern“ ist eine wiederkehrende Kursreihe. Unser Ziel ist es, Dir zu zeigen, wie du mit Bouldern aktiv etwas für Deine mentale Gesundheit tun kannst. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, auch anderen Menschen zu zeigen, wie sehr wir vom Klettern in Sachen mentale Gesundheit profitieren können. Unsere persönliche Leidenschaft fürs Klettern und unsere professionelle Erfahrung möchten wir dazu nutzen, dir zu zeigen, wie der Sport mehr für dich tun kann, als dich fit und körperlich gesund zu halten.

Infos zum aktuellen Angebot
- Ort:
Café Kraft Nürnberg
- Termine (Anmeldung offen):
4 Termine á 2,5 Stunden, immer Donnerstag von 18-20:30 Uhr
Beginn: 25. Mai 2023:
- Termin: 25. Mai 2023, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
- Termin: 1. Juni 2023, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
- Termin: 8. Juni 2023, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
- Termin: 15. Juni 2023, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
- Kosten:
220,00 Euro zzgl. Eintritt und ggf. Leihschuhe.
- Anmeldung:
Wir setzen Deine Bereitschaft zum Mitmachen und Spass an der Bewegung voraus – abgesehen davon sind AnfängerInnen im Bouldern und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen.
Melde Dich bitte verbindlich unter Angabe einer Rechnungsadresse per E-Mail an info@felskopf.com an. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Schreibe uns am besten zeitnah, um Dir einen Platz zu sichern.
Bitte schreibe bei der Anmeldung ein paar Worte zu Dir. Warum interessiert Dich der Workshop? Hast Du schon Erfahrung im Bouldern?
Solltest Du diesmal kein Glück haben, setzen wir Dich, falls gewüscht, gerne auf die Warteliste und informieren Dich über weitere Termine.

- Nähere Infos zum Inhalt:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die etwas für ihre mentale Gesundheit tun möchten. Wenn Du Dir einen besseren Umgang mit den Herausforderungen des Alltags, Stress, Überforderung und zwischenmenschlichem Austausch wünschst, bist Du bei uns richtig. Eine Schule in Selbstfürsorge und -Wirskamkeit sind ebenfalls Inhalt des Workshops.
Entwickelt haben wir dem Workshop basierend auf der Konzeptschulung „KuS – Aktiv gegen Depression“ ausgehend von der Uniklinik Erlangen.
Wir haben das Konzept so angepasst, dass es sich nicht um ein Therapieangebot, sondern eine bewegte Form von Selbsterfahrung und Coaching in einer Gruppe von Gleichgesinnten handelt.
Interessiert?
Bist Du interessiert? Dann melde Dich direkt per Mail an oder schreib uns Deine Fragen per Mail oder Instagram.
Halt Dich fest, um loszulassen – wir sehen uns beim Bouldern!

Du findest uns auch auf Instagram:
Felskopfcoaching
Climbfulness