Über mich

Mein Name ist Steven Kindley, ich bin promovierter Philosoph, Kommunikationstrainer, Coach für mentales Training und Klettertrainer. Wenn Du auch der Meinung bist, dass Fortschritt, Wachstum und Entwicklung im Klettern oder im Leben Kopfsache sind, bist Du bei mir genau richtig!

Mein Hauptanliegen besteht darin, Dich darin zu bestärken, die in Dir liegenden Ressourcen zu aktivieren und bewusster und kompetener mit den Herausforderungen zu interagieren, denen Du in Deinem sportlichen, privaten oder beruflichen Alltag begegnest.

Zwei Leidenschaften bestimmen mein Leben – die Philosophie als Schule des Lebens und das Klettern als Schule der Herausforderung. Im Rahmen meiner Ausbildung und Promotion in Philosophie habe ich analytisches Denken, eine Strukturierte Herangehensweise an neue Problemstellungen und Selbstverantwortung gelernt sowie jahrelange Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Seminaren, Workshops und Tagungen gesammelt.

Seit 15 Jahren bestimmt zudem das Klettern und Bouldern an künstlichen Kletteranlagen und vor allem dem Naturfels mein Leben. Bei meiner eigenen Entwicklung im Klettern, das eine Vielzahl an mentalen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, habe ich das reichhaltige Potential kennengelernt, das uns das Klettern als Medium der Selbsterfahrung, persönlichen Entwicklung und persönlichem Wachstum bereitstellt.

Steven Kindley Philosoph Kletterer

Seit vielen Jahren bin ich als Trainer und Routenbauer in künstlichen Kletteranlagen tätig. Zuletzt war ich als Head-Routesetter in der DAV-Kletterhalle in Bielefeld angestellt und habe für zwei Jahre die Koordinationsstelle in der „Boulderhalle Bootshaus“ der Naturfreundejugend TBW innegehabt.

Neben der mehrjährigen Tätigkeit als Seminarleiter und Trainer qualifiziert mich meine Ausbildung in Beratung und Gewaltfreier Kommunikation zur Arbeit mit Menschen als Coach und Berater. Zudem bilde ich mich stetig weiter, zuletzt im Rahmen einer Konzeptschulung im therapeutischen Bouldern bei KUS, einer Einrichtung, die eng mit dem Universitätsklinikum Erlangen zusammenarbeitet. In den letzten Jahren habe ich mir methodische und inhaltliche Fachkenntnisse erarbeitet, die ich jetzt meinen Klientinnen und Klienten im Rahmen meiner Coaching-Angebote zur Verfügung stelle.

Mein empathisches Wesen, mein Gefühl für Menschen und ihre Anliegen zusammen mit meinem analytischen und klaren Blick für ihre Problemstellungen zeichnen mich als Trainer, Coach und Berater aus. In zahlreichen Einzel- und Gruppensettings sowie in Vorträgen und Workshops in namhaften Kletter- und Boulderhallenhabe habe ich Gelegenheit gehabt, die Wirksamkeit und den Bedarf an meiner Methode zu erproben.

Mein eigenes Klettern an der Leistungsgrenze habe ich genauso weiter verfolgt wie die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem, was Klettern ist und was es sein kann. Immer geblieben ist mir meine Faszination für das Klettern und die immer stärker werdende Einsicht, dass es mehr ist als ein bloßer Sport: Klettern bietet uns mit seinen Herausforderungen eine Vielzahl von Möglichkeiten, etwas über uns selbst und das Leben zu lernen. Klar, Klettern ist ein Sport; gleichzeitig ist es eine Lebensweise, eine Spielwiese und eine Allegorie zum Leben selbst.

Weil Klettern und Bouldern so vieles sein kann, möchte ich dich mit Felskopf dabei unterstützen, im und mit dem Klettern und Bouldern deine ganz eigene Herausforderung zu finden.

Mach die reiche Erfahrungswelt des Kletterns und Boulderns jetzt für dich, dein Team oder Unternehmen nutzbar!